Wintersemester 2022/2023 

Das Wintersemester (01.11.2022 - 31.04.2023) ist bis auf wenige Plätze ausgebucht. 

Wir suchen für wenige Plätze gezielt nach Ponyreiter*Innen mit Reiterfahrung. 

Bewerbung bitte an: info@uni-reitschule-muenchen.de

Unser Angebot

Liebe Reiterinnen und Reiter, Liebe Eltern,

unsere Reitschule bietet eine Vielfalt an tollen Lehrpferden und Ponys. Wir ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sehr gute Reitausbildung und schulen ReiterInnen von der ersten Reitstunde bis zum Turnierniveau. Besonders viel Wert legen wir auf eine solide Grundausbildung, die das Fundament für die Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit bietet.

Das auf unseren Erfahrungen basierte schulische System orientiert sich an der Ausbildungsskala der Reiterlichen Vereinigung (FN). Durch die stufenweise aufeinander aufbauenden Ausbildungsschritte, hat jede Gruppe andere Themenschwerpunkte, die gemeinsam erarbeitet werden.

Unsere Kurse finden in Kleingruppen mit bis zu fünf ReiterIn-Pferd-Paaren statt. 
Vereinzelte Ponygruppen finden mit bis zu sechs ReiterIn-Pferd-Paaren statt. 

Unser Angebot unterteilt sich in die zwei Rubriken 1.)  „Reit-Abo“ und 2.) das Rent-a-horse Konzept“

 

Die folgenden FAQ´s bieten einen Einblick in unseren Betrieb:

 

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?

Unser Sommersemester geht jeweils vom 01. Mai bis zum 31. Oktober.
Das Wintersemester startet zum 01. November und geht bis 30. April.
Die Vertragslaufzeit unserer Reitverträge beträgt 6 Monate.

Die einzige Ausnahme sind unsere 3-5 tägigen Ferienkurse für 5-10 jährige Kinder mit wenig oder keiner Reiterfahrung.

Jede Anfrage wird aufgrund mehrerer Faktoren (Pferdeverfügbarkeit, Kursstärke, Niveau, uvm.)  ausführlich geprüft. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass jede Anfrage aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen Zeit zur Bearbeitung braucht. Zudem haben wir nur noch wenig freie Kapazitäten, weshalb wir auch eine Warteliste pflegen. 

 

Warum beträgt die Vertragslaufzeit 6 Monate? 

Reiten ist ein anspruchsvoller Sport. Es braucht Zeit, um die Lerninhalte in Theorie und Praxis so umzusetzen, dass die ReiterInnen mit dem Pferd/Pony ein Team bilden. Die Ausbildungsskala von ReiterIn und Pferd sind sehr umfangreich. Ein halbes Jahr ist aus unserer Sicht notwendig, um sich auf die Pferde  einzustellen, die Feinheiten kennenzulernen, einzelne Ausbildungsschritte anzugehen bzw. Problemstellungen zu lösen. Nur wenn ReiterInnen regelmäßig trainieren, können erzielte Resultate erreicht werden. 

Reiten ist zudem ein Sport, der regelmäßig betrieben werden sollte, um Unfälle zu vermeiden. Regelmäßigkeit und Schulung eines guten Grundsitzes sind eine wichtige Voraussetzung für den Reitsport, um das Risiko eines Sturzes zu mindern.

 

Wann kann ich mich für das Semester bewerben? 

Wir haben bereits einen treuen und tollen Kundenstamm. Somit haben wir nur vereinzelt Plätze für Neuaufnahmen frei. In den Monaten Februar/März sowie August/September koordinieren wir hauptsächlich die Bedürfnisse unsere Bestandskunden, falls diese im neuen Semester andere Zeiten oder Pferde wünschen. 
Wenn dies erfolgt ist, sind die Monate April und Oktober die besten Monate um sich für eine Neuaufnahme zu bewerben. 

In Sonderfällen kann es auch möglich sein, dass Sie ganz vereinzelt auch während des Semesters von der Warteliste nachrücken können.

 

Mit welchen Informationen muss ich mich für die Warteliste bewerben? 

Bitte schicken Sie uns mit den folgenden Informationen eine E-Mail an: info@uni-reitschule-muenchen.de
Name ReiterIn
Alter
Kontakt / Mail / Telefon 
Größe und Gewicht (für die Pferdeplanung) 
Eine kurze Beschreibung der reiterliche Erfahrung 

 
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um als Neukunde aufgenommen zu werden? 

Kinder können von 8 -10 Jahren mit dem „Reit-Abo“ starten, sofern wir diese bereits in unseren Ferienkursen zu Gast hatten, um einschätzen zu können ob Sie den reiterlichen Anforderungen der Gruppen gewachsen sind. Jeder Reitstall legt andere Schwerpunkte. Uns ist es wichtig, dass die Kinder bereits sicher im Umgang mit den Pferden sind. 

Jugendlichen und erwachsenen ReiterInnen, die noch nicht bei uns waren, wird beim Probereiten die Möglichkeit gegeben, sich für das „Reit-Abo“ vorzustellen. 

 

Was beinhaltet ein „Reit-Abo“ und wie viel kostet das? 

Das 6-monatige „Reit-Abo“ gibt es monatlich ab 199,-€* (1 x wöchentlich). 

Die regulären "Abo-Kurse" sind monatlich ab 250,-€ buchbar. 

*Die Preise variieren je nach Wochentag, Pferdeeinsatz uvm. 

Jede Reiteinheit dauert 50 Minuten und der Unterricht wird von gut geschulten TrainerInnen durchgeführt.

 

Welche Voraussetzungen muss ich für "Rent a Horse" erfüllen? 

Um an unserem Rent a Horse Programm teilnehmen zu können, möchten wir das Pferd-Reiter-Paar mindestens eine Semester im Team begleitet haben. Das Mindestniveau für Rent a Horse ist "Grundlagen 2". 

Die Reitausbildung beginnt bei uns mit der Schulung der ReiterInnen mit dem Schwerpunkt auf den Themen Sitz, Hilfengebung und Einwirkung. Erst wenn diese Grundlagen sicher sind und die ReiterInnen zudem ein gutes Gefühl für das Maß der Hilfengebung entwickelt haben, kann darauf aufgebaut werden. 

Eine gute Reitausbildung zielt auf die Gesunderhaltung der Pferde. Erst wenn ReiterInnen in der Lage sind Ihr Pferd physisch und psychisch positiv zu unterstützen, bieten wir ihnen die Möglichkeit das Rent a Horse Konzept kennen zu lernen. 

 

Wie unterscheiden sich die Gruppen vom Niveau? 

 

Einstufung in: 

Dressur 2 *‘**‘***

Dressur Fortgeschritten *‘**‘***

Dressur Aufbau *‘**‘***

Dressur *‘**‘***

Grundlagen Dressur *‘** 

Grundlagen 2 (ab 12 Jahren)*‘**

Sportgruppe* oder Sportgruppe +

Grundlagen 1 + Galopp*

Kinderstunde Aufbau*

Kinderstunde 

Grundlagen 1 

Kinderzirkel Aufbau

Zirkel Aufbau 

Kinderzirkel - Voraussetzung Ferienkurs

Zirkel

Kinderzirkel mit Helfer - Voraussetzung Ferienkurs

 

Volti - Voraussetzung Ferienkurs 

 

* Innerhalb der Kurse kann die Stangen- oder Bodenarbeit und das Working Equitation jederzeit miteingebaut werden. Bitte sprechen Sie Ihre Wünsche bei Ihrer Trainerin an, damit diese gleich mit der gesamten Gruppe besprochen werden können. 
** Longierkurse und andere Themen werden zusätzlich oder nach Absprache mit der Trainerin anstatt der Stunde angeboten. Ausritte werden in Form von Privatstunden angeboten. 

***Ausritte werden zusätzlich oder nach Absprache mit der Trainerin auch anstatt der Stunde angeboten. Bitte sprechen Sie Ihre Wünsche bei Ihrer Trainerin an, damit diese gleich mit der gesamten Gruppe besprochen werden können. Die Trainerin kann die Pferde für den Ausritt aus Sicherheitsgründen tauschen. 

 

Was kostet "Rent a Horse" und was beinhaltet das? 

Pferde brauchen feste Bezugspersonen. "Rent a Horse" bietet den ReiterInnen die Möglichkeit Ihr Pferd oder Pony über die normalen Kurse hinaus kennen zu lernen um diese beispielsweise zu longieren, laufen zu lassen oder an externen Turnieren teilnehmen zu können.

Diese ReiterInnen zeichnen sich durch Ihren besonders verantwortungsvollen Umgang, sehr großes Engagement und besondere Fähigkeiten im Umgang mit Ihrem Herzenspferd aus.

Die Verträge für das Semester sind individuell auf ReiterIn und Pferd abgestimmt. 

Um an unserem Rent a Horse Programm teilnehmen zu können, möchten wir das Pferd-Reiter-Paar mindestens eine Semester im Team begleitet haben. Aus diesem Grund führen wir die weiteren Anforderungen nicht aus.